2-Jährige bis Vorschulkinder
Musikzwerge
Bei den "Musikzwergen" lernen Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren mit einer Begleitperson spielerisch die Welt der Musik kennen. Die TeilnehmerInnen singen viel, lernen Fingerspiele und entdecken mit verschiedenen Materialien die Welt der Musik. Der Kurs findet einmal pro Woche in Gruppen bis zu 10 Kindern statt. Die genauen Termine erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle!
Musikalische Früherziehung
Vier- bis sechsjährige Kinder entdecken in der Musikalischen Früherziehung gemeinsam singend, tanzend und spielend ihre musikalischen Fähigkeiten, lernen die Welt der Instrumente und die Grundelemente der Musik kennen und üben darüber hinaus ihr Sozialverhalten innerhalb der Gruppe.
Die Kurse starten nach den Sommerferien und finden zur Zeit am Nachmittag in Bornheim und Waldorf statt. Die genauen Termine erfragen Sie bitte in unserer Geschäftsstelle.
Instrumentenkarussell
Dieses Schnupperangebot richtet sich an Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, in Absprache auch an Vorschulkinder.
Die SchülerInnen in einem Halbjahr die verschiedenen Instrumente kennen. In Gruppen von 4-6 Kindern werden die Streicherfamilie, die Bläserfamilie, Zupf- und Tasteninstrumente und das Schlagzeug vorgestellt. Am Ende des Kurses findet eine Beratungsstunde für die Eltern statt.
Der Kurs findet zur Zeit in Bornheim statt.
Instrumentalunterricht für Vorschulkinder
Bereits ab drei Jahren können Kinder bei uns mit dem Geigenunterricht nach der Suzuki-Methode beginnen. Ab fünf Jahren ist die Teilnahme am Blockflöten- oder Klavierunterricht möglich. Auch für unser Instrumentenkarussell können bereits Vorschulkinder angemeldet werden.
Ballett
Für Kinder ab 4 Jahren sowie für Jugendliche und Erwachsene bietet die Bornheimer Musikschule Ballettkurse an.
Der Unterricht findet ein mal pro Woche im Ballettraum der Musikschule in Bornheim statt.
Eine Anmeldung zum Ballettunterricht kann jeder Zeit erfolgen und ist nicht an unsere Unterrichtshalbjahre gebunden.
Vor einer verbindlichen Anmeldung kann eine Probestunde genommen werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle der Musikschule unter Tel.: 02222 - 65492.
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Instrumental- und Gesangsunterricht
- Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott/Fagottino, Saxophon
- Horn, Tenorhorn, Euphonium, Tuba, Trompete, Posaune
- Violine/Viola, Violoncello, Kontrabass
- Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
- Schlagzeug
- Akkordeon, Klavier, Keyboard
- Gesang
Der Instrumental- und Gesangsunterricht findet einmal pro Woche statt. Er erfolgt in Einzel- oder Gruppenunterricht. Die Dauer der Stunde und die Höhe des Unterrichtsentgelts variieren je nach gewählter Unterrichtsform.
Unser Angebot richtet sich auch an SchülerInnen mit Förderbedarf.
Erwachsene können mit einer "10-er Karte" Unterricht in einem Instrumentalfach nehmen, um das Instrument kennen zu lernen.
In den Schulferien ist unterrichtsfrei.
Leihinstrumente
Es besteht die Möglichkeit, sich zum Beginn des Unterrichts ein Instrument auszuleihen.
Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Violoncello, Kontrabass
Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele, Baglama
Tasteninstrumente: Keyboard/E-Piano, Akkordeon
Blasinstrumente: Saxophon (Alt und Sopran), Klarinette, Querflöte, Trompete/Kornett, Euphonium, Tuba, Posaune, Horn
Schlagzeug: elektronisches Drum Set
Leihgebühr: Gitarren 12,00 €/Monat, andere Instrumente 15,00 €/Monat
Weitere Kosten: Die Kosten für Gebrauchs und Reinigungsmaterialien sehen Sie hier:(Link zur Liste).
Reparaturkosten: Reparatur- und Abnutzungskosten, die evtl. nach einem Jahr aufkommen könnten, sind vom Mieter zu tragen.
Instrumentenversicherung: Bitte fragen Sie bei Ihrer Haftpflichtversicherung, ob ein Leihinstrument dort versichert ist. Wenn das nicht der Fall ist, empfehlen wir den Abschluss einer Instrumentenversicherung. Die dazu notwendigen Daten können Sie in unserer Geschäftsstelle erfragen.
Reparatur: Wenn Sie einen Schaden am Instrument entdecken, melden Sie diesen bitte umgehend in der Musikschule und bringen Sie es in unsere Geschäftsstelle. Wir prüfen den Schaden und stellen ein anderes Leihinstrument zur Verfügung.